Seit ich im letzten Jahr beim ehemaligen Rotor (ab März Meißner Räder) das erste Mal über ein Cargo Bike von Bullit gestolpert bin, suche und warte ich auf eine motorisierte Version!
Und heute habe ich es dann gefunden!
Die Berliner „Raumfahrt(agentur)“ (aka elektronenrad) liefert ab sofort ein komplettes Motor-Kit namens Milliway! 25km/h bringt der Motor und läuft aufgeladen immerhin 80 km am Stück! Meiner Meinung nach werden die Strassen Berlins und Hamburgs bereits in Kürze voll von den Dingern sein. Man fährt ökologisch, parkt im Zweifel im Hausflur oder Hof, transportiert damit seinen Junior und ne Kiste Wasser durch die Gegend… Besser geht´s kaum!
Für den Dresdner Markt wird der Kaufpreis wahrscheinlich noch zu hoch sein. 2.300 Euro kostet der Motorsatz, der für jedes Bullit passt (ab 1.300 Euro). Das ist schon ein happiger Preis für ein Gefährt, was am Ende bei Temperaturen wir heute auch nicht den megaspaß verspricht.
Dennoch: Ich werde mir das unbedingt kurzfristig vor Ort anschauen! Und da ich eh kurz davor bin, mein Auto einer Mitgliedschaft beim Car-Sharing-Service zu opfern, ist auch eine Anschaffung nicht wirklich ausgeschlossen. Dazu aber muss ich erstmal eine Testfahrt mit zwei (!) Bengels auf der Ladefläche absolvieren :-)

Bullit ohne Motor
Sowas hätte ich gerne:
Ein Walkie Talkie Set, welches Kindern auch erlaubt, Papa, Mama und die Großmütter übers Mobilfunk anzurufen (vorab festgelegte Zielnummern, keine freien Anrufe möglich! Eine Mischungs aus Spielzeug und Handy. Ein Handy, was auch als Walkie Talkie funktioniert mit einem zweiten Gerät.
Gibt es sowas? Ich wette, jede Menge Väter mit Kindern zwischen 6 und 12 wären nicht ganz unglücklich darüber….
Seit einigen Wochen gehört die App Dragon Dictation vom Hersteller NUANCE zu meinen Lieblingsspielzeugen auf dem iPhone. Es ist wirklich fantastisch, in welcher Qualität die App nicht nur einfach gehaltene Sprachmemos in geschriebenen Text umwandelt, den man dann – nach kurzer Bearbeitung – als Tweet, Facebook-Statusmeldung oder E-Mail versenden kann.
Die erste Reaktion, wenn ich die App irgendwo präsentiere, ist immer ein verblüfftes „hamergeil“, gefolgt von einem „aber wozu braucht man das?“.
Nun, abgesehen davon, dass die App besser Deutsch kann als die meisten deutschen YouTube Kommentatoren, gibt es praktische Anwendungsfälle, auf die ich mich riesig freue. Einer davon ist der Einsatz in Digitalkameras, denn nichts ist nerviger, als das nachträgliche Betiteln von Bild-Dateien, die man im Urlaub oder sonstwo aufgenommen hat.
Wenn ich nun direkt bei Knipsen oder kurz danach das geschossene Bild durch Spracheingabe umbennenen kann in „Eifelturm_im_Regen_von_Norden_im_Hintergrund_Barbara_und_Klaus“ und so meien Bilder suchen kann, besser ordnen kann, besser teilen kann, dann wäre das nicht nur purer Spaß sondern einen reelle Arbeitserleichterung!
Gibt es eigentlich schon eine App fürs iPad, die alle Strickmuster beinhaltet, die je in der Brigitte veröffentlicht wurden und außerdem per großen Buttons zu den iTunes Ordnern „Freddy Quinn“, „Rondo Veniziano“, „Comedian Harmonists“ und „Joen Baez“ verlinkt?
Was wünscht sich Tante Ursel mehr? Das iPad auf dem Couchtisch und sanfter Regen an der Fensterscheibe..
Wie viele andere auch bleibe ich dabei: Das iPad ist kein Nerd-Spielzeug und erst recht kein Kinderkram! Das iPad (oder einer seiner Tablet Konkurrenten) wird der All Generation Computer.
Perfekt auch auf Sofa, Bett oder Rollstuhl, spielend einfach zu bedienen, kein Zusatzgerät nötig, nur ab und zu muss der Neffe zu Besuch kommen, um neue Apps (Strickmuster, Rezepte Podcasts, Bridge Spiele, Scrabble, Pacience, Enkelfotos usw.) runter zu laden…. :)
Ich machs mal ausnahmsweise kurz und veröffentliche diesen „Artikel“ nahezu in der Form, in der die Gedanken auf dem Schmierzettel vom November 2009 stehen, denn ich komm doch eh nie dazu, daraus mal einen richtigen Artikel zu machen….
Ausgangslage:
1. Die Energydrinkmarke RED BULL kauft sich in einen Verein (Markkleeberg) in Sachsen ein, der zuvor keine Sau interessiert hatte und plant, dort ein zweites Hoffenheim aufzubauen. Extrem viel Geld wird in einen Oberligaverin gepumpt, den man auch noch unbenannt hat in „Rasenball Leipzig“, weil die Bezeichnung „Red Bull Leipzig“ laut DFB Statuten nicht zulässig ist.
Dieser Vorgang natürlich auch als Angriff an die bestehenden Traditionsvereine in Sachsen gewertet, um die es durch die Bank finanziell und sportlich gerade nicht zum Besten gestellt ist.
2. Dynamo Dresden spielt noch immer im „Rudolf Harbig Stadion„, denn ein zahlungskräftiger Käufer für die Namensrechte wurde bisher nicht gefunden. Bei Fans heißt das Stadion gerne auch einfach nur DYNAMO-STADION
3. Sollte zum Beispiel der VW Konzern die Namensrechte für die Marke SKODA erwerben (oder irgendein anderes Unternehmen), dann dürfte das Stadion zur Frauen Fußball WM 2011 nicht SKODA PARK heißen, da SKODA kein Sponsor der Frauen WM ist.
4. Diese Tatsache ist offenbar für viele potentielle Käufer der Namensrechte ein Negativgrund.
DIE LÖSUNG – DYNAMO, DER ENERGYDRINK
weiterlesen…
Salben für Männer, Shampoo für Männer, wahrscheinlich sogar „Tampons for men“: Indeed, die Auswahl an Testosteron gepimpten Produkten kennt keine Grenzen. In vielen Fällen halte ich es für totalen Schwachsinn (eine Creme ist in meinen Augen eine Creme und auch mein Shampoo wähle ich nach wie vor Geschlechtsneutral), in anderen Fällen macht es durchaus Sinn.
Sobald es Duftorierntierter wird, mag auch ich die männlich, herbe Note: Duschgels für Männer sind „schon ok“ :-)
Dennoch: Leider wird in der Regel nur an Rezepturen und Duftnoten gearbeitet, weniger aber am Produktdesign bzw. dem kompletten Handling. Und das ist echt seltsam, denn Mann und Frau haben wesentlich größere Alltags-Unterschiede vorzuweisen als die Haut sich nach Geschlechtern unterscheidet!
Was mir zum Beispiel wirklich fehlt ist ZOVIRAX FOR MEN!
weiterlesen…