Big Fox und Jacob Bellens im intimen Doppelkonzert

kristin · 19.03.2014 · 1 Kommentar
31. März 2014
20:30 Uhr
Location siehe Text, Hamburg
Einlass 20:00 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Eintritt: 5 €
FB-Veranstaltung
Verlosung

Alfred Schnittke Akademie HamburgEine ganz besonders schöne Abendunterhaltung planen für euch, liebe Hamburger, die Damen und Herren aus dem Hause Popup Records. Im Tausch gegen einen schlappen Fünfer stellen sie am 31. März zwei ihrer besten Künstler in einem intimen Setting vor, das es so gewiss nicht jeden Abend zu sehen und hören gibt. Am Flügel der Alfred Schnittke Akademie in Hamburg-Altona (Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg) nehmen für ein bestuhltes Doppelkonzert nacheinander Platz: Jacob Bellens aus Dänemark und die schwedische Sängerin und Songschreiberin Big Fox.

Tickets reserviert ihr bitte per E-Mail an sebastian[ät]popup-records.de!
Oder ihr vertraut auf euer Glück und schickt bis 27.3., 18:43 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Bellens & Fox“ und eurem vollständigen Namen im Text an redaktion[at]mittelstern[.]de und gehört vielleicht zu den Gewinnern von 2×2 Freikarten.

Big Fox

Unter dem Künstlernamen Big Fox verspinnt die Schwedin Charlotta Perers allerlei mädchentypische Sorgen zu federleichten Popsongs. Hin- und hergerissen zwischen Offenbarung und Verstecken, will die Melancholie in diesen Songs vor allem gefallen – trotz oder eben gerade wegen der Unsicherheiten und Unzulänglichkeiten, die thematisiert werden. Das tut sie durchaus, weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Pop Down: Die Pop Up verliert ihr Herzstück

sebastian · 11.04.2011 · 4 Kommentare

Ein extrem trauriger Tag für die (sächsische) Popmusikszene: Heute wurde die Entscheidung verkündet, dass die Pop Up ihr Herzstück verloren hat. Mit großem Bedauern hat das (seit jeher rein ehrenamtlich agierende) Team die Messe abgesagt und wird ab sofort „nur“ noch Festival mit begleitenden Panels sein.

Don´t Messe with AustinLeipzig Pop Up, das ist (war) seit mittlerweile 11 Jahren ein inniges und leidenschaftliches Netzwerken, Plattentauschen, Biertrinken und Flirten abseits vom klassischen Musikbusiness mit dem dicken Geld. Wer dort war, der brannte für Musik und nicht für goldene Schallplatten. Popkultur in Reinkultur. Wohl keine Musikmesse der Welt kann so wenige kokainabhängige Ehrgeizlinge und sich selbst zelebrierende Promo-Tussen vorweisen wie die Pop Up.

weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share