Buke and Gase diese Woche in Hamburg und Dresden

konzertagenda · 22.04.2013 · Keine Kommentare
23. April 2013
20:00 Uhr
Hafenklang, Hamburg
VVK: 11,70 €, AK: 14 €
24. April 2013
21:00 Uhr
Beatpol, Dresden
Special Show, AK: 5 €

Buke and Gase sind Arone Dyer an der Buke (eine umgebaute ehemalige Bariton-Ukulele, Eigenbau aus Autoteilen) und Aron Sanchez an der Gase (ein selbst gebauter Gitarre/Bass-Hybrid), gegründet 2008 in New York City. Beide spielen mit allen Extremitäten ihre Instrumente auf der Bühne, die Füße bedienen dabei Perkussionsinstrumente. Doch zwischen Instrument und verstärktem Klang steht eine Armada an Effektenpedalen und Erfindungen aus ihrem Bastelkeller. So entsteht ihr typischer Sound, den nachzumachen nahezu unmöglich ist. Ihre Liveshows sind daher stets eine visuelle und klangliche Offenbarung, über die sich Dyer’s supermelodische Gesangslinien schlängeln.

Mit ihrer jüngsten EP Function Falls im Rücken, einer ausgedehnten UK- & US-Tour mit Deerhoof, weiteren Showcases mit Flying Lotus und Death Grips und gleich zwei Einladungen zum legendären ATP-Festival (von Shellac und ihren guten Freunden The National), kommen Buke and Gase mit General Dome zurück. Ihre erste Single-Auskopplung Hiccup wurde bereits ausgiebig bei Noisey gefeiert und steht dort zum kostenlosen Download bereit.
General Dome erscheint im Februar 2013 bei den Dresdner Labels Discorporate Records und Altin Village – und wird von einer Headliner-Tour in Nordamerika, Australien und Europa begleitet.

Hamburg: (Infos)
Fang Island, Buke and Gase, No Spill Blood

Dresden:
Special Show! Tickets gibts nur an der Abendkasse zum Preis von 5 Euro.
Support: Tarantatec

twitter share buttonFacebook Share

Special Show: The Culture In Memoriam + Daniel Norgren

konzertagenda · 21.01.2013 · Keine Kommentare
25. Januar 2013
21:00 Uhr
Beatpol, Dresden
AK 5 Euro

The Culture In Memoriam

The Culture In Memoriam aus Malmö hinterlassen ihr Publikum oft mit Tränen in den Augen, so berührend sind die klangschönen Songs des schwedischen Kollektivs um Victor Håkansson. Clevere Melodien und pompöse Arrangements gehen Hand in Hand mit Håkanssons fragilem Gesang und knallharten politischen Statements. Freunde, The Culture In Memoriam könnte der Soundtrack eures Lebens sein!

Daniel Norgren

Bisher konnte man das schwedische Blueswunder Daniel Norgren, der seine Konzerte übrigens barfuß und sitzend absolviert, auf Festivals wie dem Peace & Love, in Roskilde oder beim SPOT bestaunen. Hierzulande als gefeierten Support von The Tallest Man On Earth, oder beim Orange Blossom Special letzten Sommer. Und nun endlich bei uns. Hypnotisch – schnörkellose, Dämonen vertreibende Songs aus Schmerz und Tränen – nicht verpassen!
„Wenn Gott eine Jukebox hat, dann wird Norgren da zu finden sein.“ Musik Blog

twitter share buttonFacebook Share

Dan Mangan am Freitag im Beatpol

konzertagenda · 05.12.2012 · Keine Kommentare
7. Dezember 2012
21:00 Uhr
Beatpol, Dresden
VVK: ab 17,50 €

»Es gibt ja heutzutage eine ganze Armee von bärtigen Troubadouren auf Dauerreise, die mit der Gitarre bewaffnet ihre Lieder durch die Welt tragen. Ehrlich gesagt, es gibt uns gerade ein paar zu viele davon. Aber glücklicherweise gibt es auch noch so Typen wie Dan Mangan, der nur so aussieht, aber erfreulicherweise aus gänzlich anderem Holz geschnitzt ist. Er verhält sich zu der ganzen durchschnittlichen Singer/Songwriter-Lagerfeuer-Streitmacht, die über unsere Bühnen marodiert, wie der Zahnarzt zur Putzfrau (oder hat schon mal jemand von einer Wurzelkanalbehandlung mit der Klobürste gehört?). Dan Mangan also. Golden Boy in Kanada (wen rief der Premierminister an, als Musik für den Besuch von Kate und William gebraucht wurde? richtig!). Spielt in Vancouver vor mittlerweile zweieinhalbtausend Menschen. Hat uns beim Haldern Festival eine Sternstunde der Rockmusik (laut) beschert. Ist eine unglaubliche Type und überzeugt nicht nur mit seiner außergewöhnlichen, raumgreifenden Stimme, sondern auch mit seinem ganz speziellen Humor.«
CITY SLANG

Support: Jason Collett

twitter share buttonFacebook Share

Zebra and Snake in der Blauen Fabrik

konzertagenda · 25.10.2012 · Keine Kommentare
26. Oktober 2012
21:00 Uhr
Blaue Fabrik, Dresden
AK: 6 €

Das finnische Duo Zebra and Snake steht für treibenden elektronischen Sound, der unter die Haut geht. Tapio und Matti sind Freunde aus Kindertagen, die Band haben sie allerdings erst 2009 gegründet. »Es war magisch, als wenn wir unsere Krafttiere gefunden hätten. Emotionale Frustration loslassen, sich selbst öffnen – Songschreiben als Heilungsprozess. Je mehr wir spielten, desto mehr wurden wir geheilt.« beschreiben Zebra and Snake den Moment, in dem sie sich das erste Mal musikalisch gepaart haben. In diesem Jahr gab es dann endlich ihr langersehntes Debütalbum Healing Music.
Die Musik der Krafttiere Zebra and Snake hat tatsächlich eine unglaublich energetische Aura, die vor allem live zur Geltung kommt. Es ist eine Stadion füllende Kraft, die da teilweise an den Tag gelegt wird. Lasst euch mit in den Strom reißen, schmeißt die Arme in die Höhe, fühlt mit und tanzt eure Gedanken weg! Zebra and Snake werden euch den Weg weisen.

Support: Łagodna Pianka

twitter share buttonFacebook Share

Honig im Dynamite-Galeriekonzert

konzertagenda · 24.10.2012 · Keine Kommentare
25. Oktober 2012
19:30 Uhr
galerie drei, Dresden
Eintritt: Spende

Stefan Honig war schon mal da – beim PPZK-Songwriterfestival im letzten Herbst. Gut ein Jahr später ist er nun wieder in Dresden und wird im Rahmen seiner Empty-Orchestra-Tour ein Dynamite-Galeriekonzert spielen. Stefan Honig, der als Musiker Honig heißt, hat dieses Jahr seinen Job als Erzieher gekündigt, um sich gänzlich der Musik zu widmen. Nach seinem ersten Album Treehouse (2008), einer Tour durch China in den zwei darauf folgenden Jahren und der EP Contraband (2010) folgte in diesem Frühjahr seine aktuelle Veröffentlichung Empty Orchestra, auf der er Beiträge (teilweise nicht ganz unbekannter) Mitmusiker bündelt, zum Beispiel von Clueso-Schlagzeuger Tim Neuhaus oder US-Singer-Songwriter John Elliot und viele andere. Die passen zwar mangels Platz nicht alle in die galerie drei, dafür passt Honig aber um so besser.

http://www.youtube.com/watch?v=ZQL_–jIgcE weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Sabotage Act Indee: Artificial Brothers und Choirs

konzertagenda · 09.10.2012 · Keine Kommentare
13. Oktober 2012
21:00 Uhr
Sabotage, Dresden
VVK 6 €
AK 8 €

Lang, sehr lang schlossen sich die Artificial Brothers, fünf charmante Herren aus dem kleinen Örtchen Thisted in Dänemark, im Studio ein, um an ihrem ersten großen Langspieler zu feilen. Das Album ist nun endlich fertig und es ist an der Zeit, Euch die erste Single zu präsentieren.
Mit dem Titel Make Our Hearts Sway steht das Album der Artificial Brothers seit September in den Läden. Die erste Auskopplung Oh My God schaffte es schon in die Playlists einiger Indie-DJs. Die Artificial Brothers agieren in sphärischen Bereichen des Indie-Rock. Sie haben ein Händchen für Melancholie und eingängige Hooklines. Dabei überspannen sie den Bogen jedoch an keinem Punkt und hinterlassen ein wohliges Gefühl, was nicht zuletzt am warmen Sound des Albums liegt.

weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Einar Stray: Chiaroscuro

konzertagenda · 07.10.2012 · Keine Kommentare
11. Oktober 2012
21:00 Uhr
Beatpol, Dresden
VVK ab 15,30 €

Oh, diese Freundeskreise. Oh, die Musiker und Veranstalterinnen, diese alten Freundinnen und Kumpels, diese gemeinsam aufgenommenen Platten, gemeinsam verzauberten Orte, gemeinsam erdachten Lieder. Oh, diese wunderbare Ensembleplatte unter dem Namen einer Person. „Chiaroscuro“ ist das erste Album des jungen Norwegers Einar Stray, eine Tür zur einer wunderbaren Zukunft und vielen möglichen Musikwelten, die uns aber noch nicht für sich interessieren können, denn wir können den Blick nicht von der Tür lassen, von den kunstvollen Beschlägen, vom Helldunkel ihrer Bemalung, von den Türen in der Tür. Wer weiß, wohin die führen.

http://www.youtube.com/watch?v=gv–yG9gkKE weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Caroline Keating im Dienstagskonzert

konzertagenda · 06.10.2012 · Keine Kommentare
9. Oktober 2012
20:00 Uhr
Societaetstheater, Dresden
VVK 8 €
AK 10 €

Jan Wigger von Spiegel Online schrieb dazu: »Die unwahrscheinlich hübsche Klavierspielerin Caroline Keating legt mit ihrer delikaten Musik Zeugnis eines unglaublichen Talents ab, das an aktuelle Indie-Heroinen wie Joanna Newsom oder Regina Spektor erinnert. Falls die Plattenfirmenverantwortlichen noch Interesse an guter Musik haben, sollte dieser Studentin der Kunstgeschichte, die im Neo- Hippie Sufjan Stevens einen Engel der Neuzeit sieht und bereits Stücke über Joseph Beuys und seine Kaninchen schreibt, bald weltweiter Ruhm beschieden sein.«

Das großartige Label Glitterhouse Records (auch Heimat von Wovenhand, The Walkabouts, Spain, Scott Matthew,…) hatte Interesse und veröffentlicht nun das lang erwartete Debütalbum Silver Heart, das von Grizzly Bear Soundmann Drew Malamud produziert wurde. Zur Veröffentlichung kommt Caroline Keating nach mehreren erfolgreichen Solo- Tourneen hierzulande nun auch erstmals mit Band auf Europa-Tour.

twitter share buttonFacebook Share

Donʼt Leave Me In Autumn! Junes morgen im Schwarzen Salon

konzertagenda · 03.10.2012 · Keine Kommentare
4. Oktober 2012
20:30 Uhr
KIF, Dresden
Schwarzer Salon
VVK ab 7,80 €

Mit ihrem neuen Album Donʼt Leave Me In Autumn zeigen sich Junes aus der Schweiz von einer neuen Seite. In die gewohnt zerbrechlichen Songstrukturen und lieblichen Klangmuster knüpften Junes elegant traditionelle Instrumente wie Cello oder Violine und schmückten sie mit elektronischen Ornamenten aus. Das Ergebnis ist eine sphärische Mischung aus alten und neuen Klängen und Weitschwebenden, nachdenklichen und atypischen Popsongs, die sich leise anschleichen, bis man sie plötzlich mitten in seinem Innern spürt.

twitter share buttonFacebook Share

Too Tangled am Samstag in der Chemiefabrik

konzertagenda · 26.09.2012 · Keine Kommentare
29. September 2012
22:00 Uhr
Chemiefabrik, Dresden
VB: 5 €
AK: 6 €

Too Tangled sind ein belgisches Indie-Elektro-Rock Duo, bestehend aus Roeland Vandemoortele (Gesang, Gitarre, Basedrum) und seiner Partnerin in crime Eva Buytaert (Gesang, Violine, Percussion, Gitarre, Samples). Die spannungsvolle Atmosphäre zwischen den beiden lässt sich nur schwer greifen. Wie viel Inszenierung dahinter steckt bleibt unklar.

weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share
1 | 2 | 3 |  | 6 |