Leif Vollebekk – Elegy (vom kommenden Album Twin Solitude)

sebastian · 15.12.2016 · Keine Kommentare

Ottawa! Das klingt nach Lagerfeuer, Abenteuer, Country. Ist aber mit seinen fast 1 Mio. Einwohner urbaner als man ahnt. Singer/Songwriter Leif Vollebekk, bisher (von mir) eher im Lagerfeuerlager verortet, verbindet diese Gegenpole seiner Heimat auf dem neuen Album musikalisch auf gleichsam mitreißende wie fragile Art. Irgendwo zwischen Bob Dylan und Sigur Rós ordnet der Bukowski lesende Island-Fan selbst den Sound seines neuen Albums ein und trifft es damit ziemlich gut. Das Album erscheint im Februar auf Secret City. Zwei Tracks finden sich bereits bei Youtube und vor allem „Elegy“ hat ein oder zwei Hörer mehr verdient!


weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Iceland Airwaves 2016 – Souvenirs aus Reykjavík

kristin · 12.11.2016 · Keine Kommentare

Iceland Airwaves 2016Nach zwei Jahren ohne Iceland Airwaves Festival fühlte sich die Ankunft in Reykjavík ein wenig wie Heimkommen an, wieder abzureisen hingegen wie ein schlimmer Liebeskummer. Dazwischen erklang fünf Tage lang von vormittags bis spät Musik, gab es sündhaft teures Essen und Bier, ein Unterwasserkonzert im Schwimmbad Sundhöll Reykjavíkur, ein paar Panels und einen Ausflug zum Berg Esja. Nun, da ich mich so langsam wieder daran gewöhnt habe, nicht mehr an jeder Tür mein Bändchen vorzuzeigen und nicht mehr aus jedem zweiten bunten Häuschen Musik zu hören, ist es höchste Zeit, in der Souvenirtüte zu kramen.

Die (aller)besten Shows

GKR, Húrra
GKR, Iceland Airwaves 2016Schon sehr lange hat mir kein Konzert mehr so großen Spaß gemacht, wie das von GKR im Húrra. In dem kleinen, dunklen und vollgepackten Venue traf Gaukur Grétuson auf ein absolut enthusiastisches und textsicheres Publikum. Das ergab im Zusammenspiel mit den mitreißenden und (vermutlich) witzigen Songs und der ausgelassenen Bühnenpräsenz des 22jährigen Rappers – und das passt jetzt sprachlich so gar nicht ins Gesamtbild Jungspund-Hip-hop – einen absolut magischen Konzertmoment. Ich verstehe (leider, leider) kein Wort von dem, was GKR da fröhlich vor sich hin knarzt, aber Liveshows, die einen so glücklich und begeistert zurücklassen, sollten möglichst oft und von sehr vielen Leuten besucht werden.

weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Iceland Airwaves 2016 – Sonntagsblues

kristin · 02.11.2016 · Keine Kommentare
6. November 2016
Location siehe Text, auswärts

Ich gestehe: Ich werde mich Freitagmittag wohl nicht in die Ticketschlange für PJ Harvey einreihen. Mir fehlt sowohl der Bezug zur Künstlerin als auch die Motivation, mich mit ihr auseinanderzusetzen. Ohne dieses Highlight gibt das Sonntagsprogramm, wie gewohnt, nicht mehr allzu viel her und lässt für meinen Geschmack zu viel Zeit und Raum für einen verfrühten Post-Festival-Blues. Ich werde es mir wohl im Húrra gemütlich machen und mich auf Agent Fresco freuen. It’s gonna be alright.

20:50 • Magnús Jóhann • Húrra
Magnús Jóhann ist, so sagt es der Pressetext, einer der neuen „Jazz cats“ in Reykjavík. Er studiert Jazz-Klavier und kombiniert in seinen Kompostionen klassische, elektronische und Ambient-Musik. Das verspricht den perfekten Soundtrack für einen verkaterten Sonntagabend, an dem der Post-Festival-Blues schon um die Ecke lugt.


weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Iceland Airwaves 2016 – der Samstag der starken Frauen(stimmen)

kristin · 30.10.2016 · Keine Kommentare
5. November 2016
Location siehe Text, auswärts

Blue Lagoon Chill // Iceland Airwaves 2012

Blue Lagoon Chill // Iceland Airwaves 2012

Was ist eigentlich aus dem famosen Blue Lagoon Chill geworden, mit dem man sich am Samstagvormittag ins Iceland Airwaves katern konnte? Der letzten Hinweis auf diesen Event findet sich im Oktober 2014 auf der Facebook-Seite des Festivals. Was passierte denn danach damit? Weiß das hier jemand? Muss ich die Badehose nicht einpacken?

Dafür gibt Björk dieses Jahr ein supermegaexklusives Konzert im großen Saal der Harpa. Die Tickets dafür sowie für die (später rasch hinzugefügte) Zusatzshow kosteten gleich noch mal so viel wie das Ticket für das gesamte Festival und waren trotzdem innerhalb von Minuten ausverkauft. Allen, denen das zu schnell ging, zu teuer war oder denen es nie genug Björk sein kann, sei die Ausstellung Björk Digital empfohlen. Das experimentelle Virtual Reality Projekt wird sich an allen Festivaltagen auf der Ostseite der Harpa über drei Ebenen erstrecken und möchte die Möglichkeiten von Björks Musik in Verbindung mit innovativer Technologie erforschen. Leider werden auch dafür wieder extra Tickets benötigt, die für umgerechnet gute 23 Euro hier erstanden werden können.

Ganz ohne extra Tickets lassen sich im gewöhnliche Musikprogramm des Festivals auch am Samstag einige Highlights entdecken. Obwohl man es mir mit weiblichem Gesang oft genug nicht recht machen kann, weil ich diesen als zu quäkig, zu piepsig, zu gewöhnlich oder zu angestrengt empfinde, stehen in meiner Samstagsauswahl erstaunlicherweise ausschließlich Acts mit weiblichem Stimmen im Fokus. Eine Playlist gibt’s bei Spotify.

20:00 • Karó • Nasa
Karólína Jóhannsdóttir gehört zum Künstlerkollektiv um die Retro Stefson-Brüder Les Frères Stefson. Als Karó hat sie bisher erst zwei Songs veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit Logi Pedro Stefánsson entstanden sind: Electro-Pop mit Ohrwurmpotential und einer tollen Stimme.

weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Iceland Airwaves 2016 – Freitag wird’s spät

kristin · 25.10.2016 · Keine Kommentare
4. November 2016
Location siehe Text, auswärts

Nachdem der Donnerstag seinen entspannten Ausklang genommen hat, lässt sich der Iceland Airwaves Freitag ein bisschen Zeit, bis er so richtig in die Gänge kommt und getanzt werden wird, wie sich das eben für einen Freitagabend gehört. Vorher ist beispielsweise genug Zeit, mittags für PJ Harvey-Tickets in der Harpa anzusitzen, Reykjavík für einen kleinen Ausflug zu verlassen oder bei einem der zahlreichen Off-Venue Konzerte ein Frühschoppenbier zu genießen.
Eine Playlist zu den nachfolgenden Empfehlungen gibt es bei Spotify.

20:00 • Múm & Kronos Quartet • Harpa Eldborg
Múm, die schon seit fast zehn Jahren in verschiedenen Konstellationen miteinander Musik machen und in unterschiedlichen Projekten immer wieder an den Genregrenzen elektronischer Popmusik herumexperimentieren, sind mit ihrer klingelnden, klickernden Electronica in Kombination mit klassischen Instrumenten und flirrendem Gesang für mich der Inbegriff isländischer Elfenmusik. Zuletzt haben Múm den Stummfilm „Menschen am Sonntag“ in improvisierten Liveshows vertont. Auf dem Iceland Airwaves werden sie gemeinsam mit den Streichern des Kronos Quartet auftreten. Für diese Show im großen Saal der Harpa ist mal wieder ein extra Ticket erforderlich – dieses wird ohne Zusatzkosten ab Mittwoch im Media Centre in der Harpa ausgegeben.


weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Iceland Airwaves 2016 – Verträumter Donnerstag

kristin · 22.10.2016 · Keine Kommentare
3. November 2016
Location siehe Text, auswärts

Wer sich am Mittwoch schon mal gut warmgehüpft hat, darf es am Donnerstag etwas ruhiger angehen und zu besinnlicheren Klängen durchs offizielle Iceland Airwaves Programm schwelgen und träumen. Zur Spotify-Playlist geht es hier.

Übrigens wurde in der Zwischenzeit auch das Off-Venue Programm veröffentlicht und das lässt bei einem ersten kurzen Blick ausgewachsene Überforderungsgefühle aufkommen.

19:00 & 21:00 • Sóley • Mengi
An der zauberhaften Sóley kommt man kaum vorbei, wenn man sich mit isländischer Musik auseinandersetzt. Ihren gewinnenden Charme versprüht die Isländerin über ihre sozialen Kanäle genauso wie auf der Bühne, wo sie ihre feinen Songs mit dem latenten Hang zur Melancholie unterstützt von ihrer kleinen Band und der Loopstation zusammenbaut.
Auf dem Airwaves verspricht Sóley zwei intime Shows auf denen sie ihr neues Album, an dem sie gerade arbeitet – „an album of hope and endless summer“ – vorstellen wird.

weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Retro Stefson sagen Tschüss

kristin · 09.10.2016 · Keine Kommentare
12. Oktober 2016
20:00 Uhr
Molotow, Hamburg
VVK 18 €

Mehr als drei Jahre ist es schon wieder her, dass Retro Stefson ihr tolles selbstbetiteltes Album veröffentlicht haben, das mit Songs wie dem treibenden Glow noch immer nachglimmt. Meine ineinanderschwimmenden Erinnerungen an ausgelassen weggehüpfte Konzertmomente in Lärz, Dresden, Reykjavík und Hamburg können aber ganz gut mal wieder eine Auffrischung vertragen. Wie schön, dass die Isländer gerade zwei Konzerte in Deutschland angekündigt haben, wie überraschend allerdings deren Überschrift: Abschiedstour.
Retro Stefson kommen also nur noch mal kurz vorbei, um Tschüss zu sagen. Ihren zehn Jahre andauernden gemeinsamen musikalischen Weg beenden die sieben bis acht Musiker mit einer EP und einer Abschiedstour, die aus gerade einmal 2 Terminen besteht?! Das Internet hält sich mit ausführlicheren Infos zurück, sowohl zur EP Scandinavian Pain (die vor einem halben Jahr noch als Album angekündigt wurde) als auch zur Auflösung der Band. Die kommentiert Nachfragen seitens der Fans zur Endgültigkeit des Abschieds mit

retrostefson

Nunja. Das lässt Raum für Spekulationen. Oder auch nicht.
Was ist denn da los? Meinen die das alles ernst? Wird Haraldur Ari Stefánsson auf der Abschiedstour noch einmal den Vorturner geben? Wird Hermigervill Theremin und Knöpfchen bedienen? (Jaaa! Sagt das Tourposter!) Man wird wohl hingehen müssen, um all das oder zumindest einiges davon zu erfahren.

Zum Warmhüpfen nützt der Song Skin, die erste Single aus der EP Scandinavian Pain ganz gut:

weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Iceland Airwaves Festival 2016 – Was kostet das?

kristin · 22.06.2016 · 2 Kommentare

Anfang November findet das Iceland Airwaves Festival im isländischen Hauptstädtchen Reykjavík statt. Neben zahlreichen, schon für gut befundenen isländischen Acts wie Agent Fresco, Hermigervill und Emmsjé Gauti, stehen auch Warpaint, Kate Tempest und PJ Harvey auf dem bisher veröffentlichten Programm sowie hoffentlich viele entdeckenswerte Newcomer.

Iceland Airwaves 2016Nachdem ich beim Lieblingsfestival in den letzten beiden Jahren wegen finanzieller und anderer Gründe entschuldigt gefehlt habe, wird dieses Jahr erst recht etwas Besonderes für mich, denn Reykjavík wird mein Zwischenstopp auf dem Weg in eine Work & Travel Auszeit in Kanada.

Für eine Freundin, die noch überlegt ob sie mich zum Iceland Airwaves begleitet, habe ich kürzlich eine kleine Kostenaufstellung für die Reise nach Reykjavík zusammenrecherchiert. Vielleicht interessiert das ja auch andere Unentschlossene. weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Mittelstern präsentiert: Ásgeir im UT Connewitz in Leipzig

kristin · 11.03.2014 · Keine Kommentare
25. März 2014
20:00 Uhr
UT Connewitz, Leipzig
VVK ab 15 €
Verlosung

Ásgeir Trausti Einarsson hat es also tatsächlich geschafft. Was beim Iceland Airwaves 2012, dem ersten, das Ásgeir spielte, einen Anfangspunkt in der außerisländischen Wahrnehmung markierte, setzte sich im Anschluss als straffes Programm mit steilem Anstieg fort. Willkürlich ausgewählte Stationen lesen sich so: SPOT Festival (Interview mit Mittelstern), Eurosonic, SXSW, Änderung des Künstlernamens von Ásgeir Trausti zu Ásgeir, Roskilde Festival, Reeperbahn Festival, Touren und (ausverkaufte) Konzerte in Europa, Asien, den USA und Kanada usw.

In all dem Rummel um seine Person und Karriere, da beginnt sich der Zauber von Ásgeirs Musik zwischen Islandhype, Islandkitsch und Islandsehnsucht schon ein ganz klein wenig zu verlieren. Das mag auch daran liegen, dass Ásgeirs Songs wie seine Stimme und sogar er selbst generell viel leiser daherkommen als seine mediale Präsenz und dass seine Auftritte von Zurückhaltung geprägt sind. Ásgeirs enorme, zur Schau getragene, Schüchternheit verwirkt den Unterhaltungswert seiner Konzerte spätestens beim wiederholtem Besuch und ihren Charme immer dann, wenn alles in mutmaßliches Kalkül abzurutschen droht.

Gleichwohl bleibt die Diskussion um die Notwendigkeit der Übersetzung von Songtexten – Ende Januar erschien das Debütalbum In The Silence außerhalb Islands in der englischen Sprachfassung – und das Bestaunen von Ásgeirs weiterem Karriereweg, um das Warten auf neue Songs mit hoffentlich ausreichendem Interesse und Vorfreude zu überbrücken.

weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Ásgeir (Trausti) auf Deutschland-Tour – Wir verlosen Tickets

kristin · 22.11.2013 · Keine Kommentare
26. November 2013
20:00 Uhr
Prinzenbar, Hamburg
VVK 15 €
Verlosung
30. November 2013
21:00 Uhr
Beatpol, Dresden
VVK ab 14,20 €
Verlosung

Kaum ist das diesjährige Iceland Airwaves Festival aufgearbeitet, sickern schon die großen Entdeckungen des letzten Jahres zu uns durch. Der Isländer Ásgeir Trausti, der sich mit Beginn der Internationalisierung seiner Karriere wegen Ausspracheschwierigkeiten nur noch Ásgeir nennt (entgegen aller Intuition korrekt ausgesprochen: »Ausgier«), bricht am kommenden Dienstag in Hamburg zu seiner ersten Deutschland-Tour auf.

Erst nächstes Jahr, am 31. Januar 2014, wird Ásgeirs Debütalbum In The Silence endlich weltweit erscheinen; In der englischen Fassung. Wie er in unserem Interview im Mai berichtete, soll dann die ursprüngliche Version, Dýrð Í Dauðaþögn, mit den isländischen Lyrics zusätzlich überall verfügbar sein. Einige der, in Zusammenarbeit mit John Grant, übersetzten Songs gibt es schon im Netz zu hören.

Welche Sprachfassung ein jeder bevorzugt, hängt vielleicht auch davon ab, was man als erstes zu hören bekommt. Für mich hätte das Album nicht übersetzt werden müssen, der besondere Flow von Ásgeirs Songs reicht vollkommen aus, um auch in einer fremden Sprache eine Menge Gefühl und Atmosphäre zu transportieren.

Englisch?
weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share
1 | 2 | 3 |  | 6 |