Ein Niveau wie im Stadion! Olé, olé, olé – gebt uns Dekolleté

sebastian · 05.01.2011 · 3 Kommentare

Nachdem das offizielle Dresdner Plakat zur Frauen Fußball WM meiner Meinung nach schon ziemlich knapp am Pfosten am Thema vorbeiging und dann eine Truppe Dresdner Studenten mit einem leicht frivolen Kindergartenmalbuch die Sache konsequent weiterführte, hat Dresden-Fernsehen jetzt den nächsten Elfmeter des guten Geschmacks versenkt.

Hoppe, hoppe Reiter, auf dem Platz braucht´s keine Fighter.
Olé, olé, olé – Da braucht es Dekolleté

Entdeckt im Queo-Blog

twitter share buttonFacebook Share

Hauptsache Didden – Design in Dresden

sebastian · 07.12.2010 · 9 Kommentare

Ich bin ja schon beim offiziellen Dresdner Plakat zur FIFA Frauen WM durch die Decke getanzt vor Begeisterung, aber das Ding hier gehört eindeutig für jeden ordentlichen Design-Award nominiert!

Studierende der TU Dresden haben Großplakate für eine Kommunikationskampagne gestaltet. Die Studentinnen und Studenten des Masterstudienganges „Angewandte Medienforschung“ erarbeiteten für die Dresden Marketing GmbH eine Kampagne zum Thema „Dresden Jahres-Highligts 2011“. Die Plakate waren bis vor wenigen Tagen in der Landeshauptstadt zu sehen.

Ich sag ja: Frauenfußball ist kein Sport! Frauenfußball ist ne Tittenparade in Trikots! Den Studierenden kann man sicher kaum einen Vorwurf machen, aber wer genehmigt denn sowas?

twitter share buttonFacebook Share

Die Püppis sind los – Frauenfußball in Dresden

sebastian · 01.11.2010 · 4 Kommentare

Im Printblogger wurde ich auf die Wahl des offiziellen Plakates zur Frauen-WM 2011 aufmerksam. Dabei erinnerte ich ich wieder mit Grausen an das bereits Ende März veröffentliche Motiv der Stadt Dresden als Austragungsort.

Mal abgesehen von der eher etwas unglücklichen Bild-Collage und der Frage, ob die Frauenkirche wirklich für alles herhalten muss:

Ich finde den verwendeten Kussmund an der Stelle absolut peinlich und unpassend. Für mich ist Frauenfußball knallharter Leistungs-Sport und kein plüschiges „Sex and the City“ Flirtspielchen. Das Dresdner Motiv sieht eher aus wie ne Werbekampagne für die Wahl zur „Spielerfrau des Jahres“ und hilft sicher nicht, den Sport als solchen besser zu vermarkten.

Klar sind viele der Sportlerinnen sehr sexy!

Aber erstens hat diese Tatsache an dieser Stelle nichts zu suchen, denn die Stadt Dresden empfängt Sportlerinnen und keine Models und zweitens könnte man den Zusammenhang zwischen weiblichen Reizen und Fußball – wenn er denn schon bemüht werden muss – sicher tiefgründiger oder witziger transportieren.

Ich hoffe, ich trete keiner befreundeten Grafikerin (m/w – grins) auf die Füße: Leider konnte ich nicht herausfinden, wer das Motiv gestaltet hat.

Aber – was soll das Gezeter – vieleicht bin ich da auch zu engstirnig?

Die Motive der anderen Städte jedenfalls sind auch nicht wirklich besser und OK-Präsidentin Steffi Jones sagt:

Die Poster symbolisieren sowohl die Faszination des Frauenfußballs als auch die Vorfreude der Spielorte auf die Frauen-WM 2011. Wir sind vom Engagement und von der Professionalität der Städte bei der Konzeption der Plakate sehr angetan. Es freut uns sehr, dass die Spielorte nunmehr ein zusätzliches und markantes Wahrzeichen für ihre WM-Präsenz haben

Ich habe einige Fußballspielende Frauen im Bekanntenkreis. Vielleicht finden die das Motiv ja klasse? Ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren…..

twitter share buttonFacebook Share