Haben die Macher von Fernsehwebespots jüngst ihr Faible für die Alternative-, Folk- bzw. Indie-Musikszene entdeckt? Oder flimmerten in den letzten Wochen einfach nur zu oft Werbeblöcke durch mein Zimmer? Spätestens seit mich letztens bei einem Werbespot im Kino eine plötzliche Gänsehaut überfiel, weil da das dänische Falsett Pop Quartett When Saints Go Machine auf der großen Leinwand ertönte (leider erinnere ich mich nicht mehr an das beworbene Produkt, vielleicht ein Hamburger Stadt- oder Kulturmagazin?), verfolgen mich auf einmal überall die Hits bislang im Kontext Mainstream noch eher wenig bekannter Künstler.
Für die Musiker bedeutet es einen nicht unerheblichen Karriereschritt, wenn sie einen ihrer Songs, meistens ihren stärksten, an eine Marke oder ein Produkt verkaufen. Sie erreichen damit eine – zumeist berechtigte – sehr breite Aufmerksamkeit. Gleichzeitig verbindet sich ihr Song fast unzertrennlich mit einem Produkt oder einem Unternehmen und nutzt sich durch ständige Wiederholung schnell bis zum Nervfaktor ab.
Können die Bands, die sich aktuell durch die bunte Welt der Werbung spielen, der Erwartungshaltung, die sich durch einen einzigen Song aufgebaut hat, auch auf Alben- oder Konzertlänge entsprechen? Eine sehr unvollständige Bestandsaufnahme in absteigender Begeisterungsreihenfolge. weiterlesen…
Das Handwerk ist eine typische Branche, in der Inhaber auch Geschäftsführer, Marketingverantwortliche und Vertriebschef in Personalunion sind. Schon statische Standard-Webseiten waren nicht des Dachdeckers und Sanitärmeisters bester Freund, in sozialen Netzwerken sind sie nach wie vor so gut wie gar nicht vertreten. Es fehlen schlichtweg Zeit und Überzeugung, daß sich diese Art der Kommunikation wirklich lohnt, um Aufträge zu generieren, Personal zu finden oder Lieferanten zu finden.
Erst mit Plattformen wie myhammer oder blauarbeit kam Bewegung ins Spiel, denn diese helfen Auftraggebern dabei, den optimalen (Nähe, Preis, Qualität) Handwerker zu finden und haben als „Ebay für Handwerkerleistungen“ den Betrieben durchaus Druck gemacht unterm Kessel.
Aber wie gut funktionieren diese Plattformen? Was leisten Sie? Profitieren nur Kunden oder auch die Handwerker? Stern TV und Computerbild haben verschiedene Serviceauktionen getestet und berichten heute ab 22:15 auf Stern TV über die Ergebnisse.
Let´s talk about it:
Der Co-Geschäftsführer von blauarbeit.de, John Minah, lädt ab 22 Uhr ein, auf der Facebookseite von blauarbeit über alle eventuell offenen Fragen rund um den Test (Vor- und Nachteile von Handwerkerauktionen im Allgemeinen und die Plattform blauarbeit.de im Besonderen) zu diskutieren. Nichtmitglieder von Facebook können ihre Fragen über die Plattform formspring.me abgeben, wobei mir endlich mal ein vernünftiger Nutzen dieser Plattform unterkommt, denn bisher ging in es da ja gerne auch mal um puren Mumpitz (Blogger A fragt Blogger B nach den besten Namen für Katzen), aber das ist ein ganz anderes Thema!
Man darf sehr gespannt sein, ob sich Teilnehmer für die Diskussion auf Facebook finden!
Zeitungen, Super 8 Filme, Websites, Cassetten, Kinofilme, Klatschblätter, Radio, Tatort, Fernsehen, Carlo von Tiedemann, Sophie Marceau, BILD, Zap, Intro, Spex, Ikeakatalog?, Fm4, XING, Arte, Pornografie, Stadieonhefte, 11 Freunde