Lions Head haben das ziemlich gut hingekriegt: Eine eingängige und wohlproduzierte Debut-Single („Begging“) reichte als Türöffner, um als Support größerer Acts wie Joris Erfahrungen auf der großen Bühne zu sammeln, ohne ein ein Album in der Tasche zu haben. An dem arbeiten Philipp (?), Producer aus Deutschland und Ignacio (?), Sänger und Songwriter aus New York gerade intensiv, verraten sie bei Facebook. Die Aufnahmen scheinen im Kasten. Wenn sie den Standart ihrer Single aufrecht erhalten können, ohne zu schwulstig zu werden, könnte das ein sehr feines Emo-House Ding (lass es uns ruhig Pop nennen) werden.
Lions Head – Begging
Foreign Air – Free Animal
Die Vergleiche mit Alt-J und Glass Animals treffen Newcomer Foreign Air garantiert nicht unvorbereitet, sind aber nicht die berühmte Nummer zu groß, sondern passen wie angegossen. Originell aufgepeppt durch ein Gitarrenriff, das direkt vom Weißen Album stammen könnte, hat Free Animal etwas sehr zerbrechlich urbanes. U-Bahn-Mucke. Nächste Haltestelle „Großes Kino“.
Soundcheck: Everything Everything – Distant Pass
Manchesters Everything Everything experimentieren auch bei „Distant Pass“, dem ersten mir bekannten Song des kommenden Albums „Get To Heaven“ auf fast unverschämte Art und Weise mit Elementen aus britischem Disco-Funk, Elektropop (80er und 90er) und traumverlorenen Gitarren-Indie. Eine krude Mischung, aber dennoch eingängig und tanzbar.
Das Video ist dann auch eher so.. äääh? Leider geil!
Brolin – Soundtrack für die Geschichte des goldenen Jungen?
„We believe there aren’t many better things in life than discovering awesome new music. Music discovery is and always will be something that makes our lives worth living. Alongside holidays, sex, food, socialising and a handful of other human activities, it’s just one of those magical things that alleviates the brain from the usual stresses of life…“
…sagt Mike Bradford in seinem Artikel über den britischen Solo-Künstler Brolin und spricht mir damit sowas von aus der Seele. Wie gerne erinnere ich mich an meine myspace-Nächte der ersten Stunde, als die Bandsuche noch funktionierte und man nach chilenischen Bands suchen konnte, die von Kraftwerk beeinflusst wurden. Oder türkischen Bands, die von sich selbst behaupteten, sie klängen wir The Cure. Als Bands ihre Profile noch nicht unter SEO-Aspekten füllten und den Spam-Grundkurs für mittellose Kelleracts nicht nicht besucht hatten. Damals konnte es einem passieren, dass man einen Act wie Brolin entdeckte und (zumindest als Fußballfan) alleine wegen des Names hängen blieb und dann die vorhandenen zwei Songs im Dauerloop abspielte. Mike verweist auf Soundcloud-hopping und ‘Bandcamp-ing’. Passiert mir aber eher selten…
Brolin – um zum Thema zurück zu kommen – kombiniert Stil-Elemente aus Alt-J und The Neighbourhood, um mal zwei Bands zu nennen, die bei uns gerade ganz oben in der Playlist festhängen. Treffend aber durchaus auch der Vergleich „James Blake covering Numb by U2“, den Mike ins Spiel bringt. Musik, die Deine Zugfahrt mit dem Eurocity durch den Brandenburger Schneeregen zu einem Kinofilm werden lässt. Hinter jedem kahlen Baum, der vorbei rauscht, wartet eine neue Geschichte. Die Debut Single erschien Mitte September auf National Anthem, die gerade einen guten Lauf zu haben scheinen bei ihren Veröffentlichungen! Brolin über sich selbst:
„I am a bedroom producer, self-taught, self-analysing, into beats, space and melody,“
Traurig schön wie die Karriere des schwedischen Fußballers Thomas Brolin, den ich zu seiner Zeit sehr bewundert habe und der durchaus als Namenspate in Frage kommt, da Brolin eine ganze Weile in England (Leeds United) aktiv war.
weiterlesen…
WochenAusklang: alt-J
alt-J, vier unscheinbare Typen aus Großbritannien, geistern seit gut einem halben Jahr durch die Blogs und Musikpresse. Hier bislang bis auf einen Facebookpost unerwähnt, kreist das Vinyl in Weiß längst auf dem Plattenteller. Töne flickern, pluckern, Stimmen wispern, man verliert sich in An Awesome Wave, driftet durch komplexe Soundkonstrukte, wundersam eingängig, alles im Fluß, gleichzeitig warm, düster und mühelos.
Triangles are my favorite shape / Three points where two lines meet.