Gute Reise, Kristin!

andrea · 01.11.2016 · Keine Kommentare

Kristin geht nach Kanada, das Land endloser Weiten voller Eishockey-Arenen, Männern in Holzfällerhemden und Ahornsirup zu jedem Menü. Das sind natürlich Klischees, das weiß ich, seit ich tagelang durch endlose Weiten mit dem Zug von Vancouver nach Toronto fuhr, beinahe täglich Pancakes mit Ahornsirup zum Frühstück futterte und in den Hostels Männer in Holzfällerhemden mit aufgekrempelten Ärmeln an der Rezeption arbeiteten. Zum Eishockey kann ich nichts sagen, bei mir herrschten 40°C im August. :-D

Ich habe ein paar persönliche Lieblingssongs von Musikern dieses Landes rausgesucht, startend mit Arcade Fire aus Montreal, anschließend ein charmant-motivierender Ohrwurm von John K. Samson aus Winnipeg, den beständig fabelhaften The Hidden Cameras aus Toronto, Leonard Cohen – aus dem Einzugsgebiet Montreals hinaus in die Welt und dort so keineswegs ein Fremder, Broken Social Scene, weil mich dieser Song immer wieder mitreißt, Leslie Feist – natürlich!, Caribou, bei dem ich mich nicht auf nur einen verstörend schönen Song festlegen konnte.

Es gibt viel zu entdecken, Kristin, gute Reise, neue Horizonte und in den nächsten Tagen erstmal viel Vergnügen beim Airwaves!


weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Sonntagsspaziergang in … Nordwestmecklenburg

kristin · 26.06.2016 · Keine Kommentare

Sonntagsspaziergang Nordwestmecklenburg
Irgendwo zwischen Schönberg und Boltenhagen, Mecklenburg-Vorpommern

twitter share buttonFacebook Share

Iceland Airwaves Festival 2016 – Was kostet das?

kristin · 22.06.2016 · 2 Kommentare

Anfang November findet das Iceland Airwaves Festival im isländischen Hauptstädtchen Reykjavík statt. Neben zahlreichen, schon für gut befundenen isländischen Acts wie Agent Fresco, Hermigervill und Emmsjé Gauti, stehen auch Warpaint, Kate Tempest und PJ Harvey auf dem bisher veröffentlichten Programm sowie hoffentlich viele entdeckenswerte Newcomer.

Iceland Airwaves 2016Nachdem ich beim Lieblingsfestival in den letzten beiden Jahren wegen finanzieller und anderer Gründe entschuldigt gefehlt habe, wird dieses Jahr erst recht etwas Besonderes für mich, denn Reykjavík wird mein Zwischenstopp auf dem Weg in eine Work & Travel Auszeit in Kanada.

Für eine Freundin, die noch überlegt ob sie mich zum Iceland Airwaves begleitet, habe ich kürzlich eine kleine Kostenaufstellung für die Reise nach Reykjavík zusammenrecherchiert. Vielleicht interessiert das ja auch andere Unentschlossene. weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Französisch-Sprachurlaub in Nizza

kristin · 19.06.2016 · Keine Kommentare

Schon lange ärgere ich mich immer wieder mal darüber, dass aus vier Jahren Französisch-Unterricht bei Frau Kluge nichts weiter übrig geblieben ist, als ein paar einzelne Vokabeln und der Satz „Je ne sais pas.“, der sich mir durch exzessives Wiederholen, bevorzugt in mündlichen Leistungskontrollen, eingebrannt hat. Mein Plan, im November zu Work & Travel nach Kanada aufzubrechen und die schöne Möglichkeit, in Hamburg Bildungsurlaub in Anspruch nehmen zu können, haben mich schließlich dazu animiert, mich im südfranzösischen Nizza auf die Suche nach den verschollenen Überbleibseln des verhassten Schulfachs zu machen.

Bildungsurlaub

In 14 unserer 16 Bundesländer (sorry Sachsen & Bayern!) gibt es einen Rechtsanspruch auf ein paar zusätzliche bezahlte Urlaubstage, die zur Weiterbildung genutzt werden dürfen. In aller Regel geht es um fünf zusammenhängende Tage pro Jahr, in manchen Bundesländern dürfen die zu zehn Tagen alle zwei Jahre zusammengelegt werden. Die Voraussetzungen zur Inanspruchnahme, wie etwa Betriebsgröße und Dauer der Betriebszugehörigkeit und auch, welche Kurse zum Bildungsurlaub zugelassen sind, unterscheiden sich auf Bundeslandebene. Eine Liste mit Links zu den einzelnen Rechtsgrundlagen führt Wikipedia. Was viele nicht wissen: Der gewünschte Kurs muss nicht zwingend einen Bezug zum ausgeübten Beruf haben. Ob Yoga oder Sprachkurs, Technikworkshop oder kreatives Handwerk: Es gibt zu (fast) allen Themengebieten zugelassene Kurse, eine Übersicht bietet: bildungsurlaub.de

So eindeutig die Gesetzeslage ist, ein wenig Überwindung kostet es dann doch, den Antrag auf den Sonderurlaub loszutreten. weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Insider zum Iceland Airwaves 2013 – Iceland Music Export

kristin · 24.10.2013 · 1 Kommentar

Bizarre, baumlose Landschaftskulissen und schwarze Strände, über die ein rauer Wind fegt, bunte Häuschen und bärenstarke Plüschpferde. Island. Wohl kein anderes Wort beschwört in meinem musikbegeisterten Bekanntenkreis annähernd ähnlich treffsicher euphorisch leuchtende Augen und dringendste Sehnsuchtsgedanken herauf. Und kurz bevor das Iceland Airwaves Festival Reykjavík nächste Woche wieder in eine singende, klingende Musikhauptstadt verwandelt, ist es mal wieder an der Zeit, Ohren und Blick aufmerksam gen Norden zu richten. In diesem Jahr verspricht das besondere Informationen und Tipps, denn ich habe eine persönliche V-Frau vor Ort.

Melina (Foto: privat)Gemeinsam mit Special Agent Melina »Wunderbar« Rathjen habe ich mich in Vorbereitung auf das Iceland Airwaves 2013 daran gemacht, ein paar weitere kleine Antwortbröckchen auf die große, immer wieder aufgeworfene, Frage zusammenzutragen: Wo, verdammt noch mal, kommt diese ganze verwunschen-großartige isländische Musik her? Und warum?

Rückblende, Januar 2013: Auf einem der ersten Konzerte in meiner neuen Elbstadt wurde mir Melina vorgestellt; Der Gesprächseinstieg »die war auch in Island« ließ – Hach! – unserer beider Augen euphorisch leuchten und in den folgenden Monaten blieben uns noch genügend weitere gemeinsame Konzertabende, um uns anzufreunden. Im August setzte Melina ihr sortiertes Leben in Hamburg – ihre Anstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek und ihr Fernstudium im Fach Kultur- und Medienmanagement – auf Pause, um für einige Monate nach Reykjavík zu gehen. Als Praktikantin für den Iceland Music Export (IMX) arbeitet sie seitdem daran mit, noch mehr tolle isländische Musik auf den richtigen Weg (zu uns!) zu bringen und hat ganz nebenbei die Gelegenheit, sich intensiv mit ihrem Sehnsuchtsland und dessen Einwohnern auseinanderzusetzen. Zu ihrer Arbeit hat mir Melina einige (echt nervige, sorry!) Fragen beantwortet und außerdem ihr Insiderwissen in Form von persönlichen Empfehlungen für das Iceland Airwaves 2013 preisgegeben. weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Klaviere erobern die Strassen dieser Welt. Eine Idee für Dresden?

sebastian · 10.10.2012 · 2 Kommentare

Gestern fragte ich eine Bekannte in Montreal, ob sie mir nicht ein paar lokale Musikblogs von dort empfehlen könne. Schließlich fällt mir kaum eine Stadt ein, die derzeit mehr geile Bands rausbringt als kanadische Kreativmetropole. Blogs kenne sie keine, aber neuerdings stünden dort plötzlich künstlerisch gestaltete Klaviere auf der Strasse. Den Zusammenhang verstand ich nicht, aber es hat mich trotzdem neugierig gemacht. Für ausgefallene Ideen zur Belebung von Städten bin ich ja immer zu haben.

Und siehe, da habe ich aber was verpasst. Die Aktion „Streetpianos“ ist weder neu noch aus Montreal, sondern ein weltweites Kunstprojekt, das der Brite Luke Jerram angestoßen hat, nachdem in Sheffield ein zwangsweise vor dem Haus geparktes Klavier für Leben auf der Strasse sorgte. Mittlerweile stehen solche Klaviere auf der ganzen Welt. In den meisten Städten werden die Projekte vom Rathaus betreut (Auftrag an Künstler, Standortorganisation etc.).

Eine Aktion, die auch gut zu Dresden passen würde. An Klavieren sollte es nicht mangeln. Dradio Wissen schätzt, dass ca. 3.500 Klaviere im Jahr auf deutschen Schrottplätzen landen. „Die Leute wollen alte Klaviere nicht einmal geschenkt. Sie fürchten die Kosten für die Reparatur, den Transport und den Klavierstimmer“, berichtet auch die FAZ.

Da stirb eine Boombranche. In der Blütezeit verkauften deutsche Klavierbauer 300.000 Klaviere im Jahr, heute sind es auf dem deutschen Markt noch 12.000 – vielleicht stehen ja bald ein paar bunte auf Dresdens Strasse und inspirieren jung und alt, Neugierige, Amateure und Profis? Ich gebe das mal dem lokalen Kreativverband als Anregung für die heutige „Ordentliche Mitgliederversammlung“ auf den Weg :-)


weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Insider-Tipps für’s Iceland Airwaves 2012

kristin · 10.10.2012 · 2 Kommentare
31. Oktober 2012 to 4. November 2012
Location siehe Text, auswärts
Reykjavík, Island

Es ist schon wieder kurz vor Iceland Airwaves: Fünf Tage Musik. Fünf Tage Party. Fünf Tage musikalischer Ausnahmezustand.
Schon im August hieß es: Ausverkauft. Auch in diesem Jahr stehen wieder mehr als 200 internationale Künstler auf dem Festival-Programm der etwa 7000 Besucher. Dazu kommen noch einmal 39 Off-Venues, in denen insgesamt über 450 weitere Konzerte stattfinden werden.

Wann, wo und wie soll man da bloß anfangen herauszufinden, welche Bands man nicht verpassen darf, was sonst noch geht und wo der Kater tagsüber am besten aufgehoben ist?

Ein paar isländische Musiker sowie ein Labelbetreiber haben mir ihre Insider-Tipps verraten:

Iceland Airwaves 2012

Þórarinn Guðnason (Agent Fresco)
Jón Bjarni Pétursson und Haukur H. Hauksson (Dikta)
Haraldur Leví Gunnarsson (Record Records)
Sóley Stefánsdóttir, (Sóley, Sin Fang)
Snorri Helgason
Arnljótur Sigurðsson (Ojba Rasta, Sin Fang)
Bjarki Pjetursson (Vigri)
Lára Rúnarsdóttir (Lára Rúnars)

Insiders‘ tips Iceland Airwaves 2012 – English version (PDF)

weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

3 Affen

kristin · 07.08.2012 · Keine Kommentare

 
Dresden, Louisenstraße

twitter share buttonFacebook Share

Crashkurs bei der Fahrschule – Ich geh krachen

sebastian · 11.11.2011 · 1 Kommentar

Gesehen in Hamburg auf dem Weg zum Barcamp Hamburg

twitter share buttonFacebook Share

Ein Satz Bereitschaft: Calvin und die linke Prominenz in der Neustadt

sebastian · 07.11.2011 · Keine Kommentare
twitter share buttonFacebook Share
1 | 2 | 3 |