John Klein: Nachtrag – Introducing Tourette Boys

John Klein · 21.04.2014 · Keine Kommentare

Es gibt tatsächlich Menschen, sogar Musiker, mit denen es sich schwer über Musik sprechen lässt. Mit den Tourette Boys ist es einfach.Die Tourette Boys, das sind Willi (Gitarre),  Benni (Gitarre) und Konrad (Schlagzeug).
Ihre Musik ist, wie in einem Film, wo eine Szene , dann doch zum Science Fiction wird, weil der Zug(Blues), in den man eingestiegen ist im Nebel verschwindet und man weiß nicht , wohin er fährt…und auf den Schienen bleibt er auch nicht. Ich spreche mit den Jungs aus Dresden in der passenderweise noch vernebelten Backstage-Koje der Groovestation nach dem Konzert am 11. März.
weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Auf kein Bier mit John Klein: Niklas Källgren von den Truckfighters

John Klein · 06.03.2014 · Keine Kommentare

Es ist eine Premiere für mich. In der Tat ist es mein erstes Interview in der Form am helllichten Tag, mitten am Tag! Nicht backstage ein verschwitztes Bier noch außer Atem…aus der Hüfte ein paar Fragen. 13-13.20 ist dieses Date mit den Truckfighters …in der Groovestation.

The Truckfighters. Sie sind schon berühmt. Sie haben: weitreichend, hohes Ansehen. Es gibt einen Film über sie (Truckfighters , Fuzzomentary), in dem sie Josh Homme, als einer der besten Bands ankündigt, wörtlich: “best band has ever existed“.
weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Konzertgespräch: John Klein mit den Mighty Oaks…

John Klein · 21.09.2012 · Keine Kommentare

Paul Simang (Sunset Mission) begrüßt mit den Worten; Ihr wollt euch also ein schönes Konzert anschauen? Ja das ist es in der Tat; ein wirklich schönes! Konzert.Es fängt langsam an. Die drei Jungs von Mighty Oaks kommen auf die Bühne und der Sänger (Ian) bedankt sich fürs Kommen. Auch bei Paul für den Whiskey an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit. Die Zeit war auf might gestellt. Sanfte aber volle Musik, durch die Intensität, die sie auf der Bühne instrumental und persönlich bieten. Sie sind voll da und voll bei sich mit einer Verbeugung für das Publikum, das willig ist, zu hören! Kein Tanzkonzert.. Auch wenn Vergleiche immer eine schwierige Sache sind, liegt mir der Vergleich zu Okkervill River nahe. (Ich kam leider nicht dazu, sie danach zu fragen.) Es ist das Gegenteil von wild, aber muss es immer wild sein? Es ist soft im besten Sinne. Noch vor dem Applaus kommt nach jedem Lied ein Danke von Ian, dem Sänger. Es folgt im Laufe des Abends ein Danke auch an den Sound und an das Licht. Gar nicht nebenbei; wundervolles Licht! Für diese Band, an diesem Abend, wundervoll austarierte, passende Lichtarbeit! weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Konzertgespräch mit Mattias Björkas von Cats On Fire

John Klein · 07.09.2012 · Keine Kommentare

Ach, schon wieder so eine nette Band, denke ich, als die Mitglieder von Cats on Fire gestern Nacht auf die Bühne im Ostpol kommen.
Und tatsächlich beginnt es auch recht nett und beschwingt, was sich ja gut ergänzt. Ganz im Gegensatz zu anderen Vergleichen gibt es einen kurzen Moment, an dem ich an die Band Interpol denken muß, aber damit meine ich wahrscheinlich nur die Glätte der Musik. Diese gewisse, irgendwie auch brave Sauberkeit. Noch ein Vergleich: Belle and Sebastian, aber das liegt ebenfalls sehr nahe, denn allein die Konstellation und das Zusammenspiel der Musiker hat etwas von einer kleinen Gemeinde, die schon lange zusammen spielen.
weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Auf ein Bier mit John Klein: Nachtrag, Gonjasufi in der Scheune

John Klein · 25.06.2012 · Keine Kommentare

Was Gonjasufi auf seinen Alben präsentiert, ist ein  Seitenweg des Hiphop. Auf einer anderen Ebene gespielt. Es ist alles andere als glatt und alles andere als nur dieser verdammte Straßenmythos in musikalischer Form.
Auf der Bühne wird das alles noch einmal gemischt und mit seiner Präsenz verbunden. Selbst wenn er kurz verschwindet. weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Introducing: Baby Dee!

John Klein · 06.06.2012 · Keine Kommentare

Mich persönlich bringt es stets in eine Bredouille, will ich jemandem ihre Musik beschreiben.
Ich vergleiche es schließlich mit Filmmusik aus alten Zeiten.
Einen Saloon kann ich mir ebenfalls gut vorstellen. Gigantisch, malerisch, mit einem wunderbaren Klavier, einer eigentümlichen Harfe und diesem Gesang. weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Auf ein Bier mit John Klein: Maik Wieden

John Klein · 16.05.2012 · 1 Kommentar

Maik Wieden (von Leo hört Rauschen) und ich trafen uns entspannt zu einem Bier im Bautzner Tor. Es sollte ein Lieblingsort sein und die Wahl traf er selbst. Ich habe das Interview als Free-Style angekündigt.
Maik freute sich und meinte  vorab; Au Fein. Klingt nach Piratenfragen!
Na denn, habe ich mir gedacht, war aber auf einige Antworten nicht gefaßt! weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share

Auf ein Bier mit John Klein: Nachtrag, Giana Factory im Thalia

John Klein · 10.05.2012 · Keine Kommentare

Hiermit gebe ich dieser Rubrik die zu lesende Überschrift, als kleine Ode an eines meiner ersten und entspanntesten Interviews im Rahmen des Mittelstern, nämlich dem mit John Wright vion No Means No, mit dem ich wunderbarerweise tatsächlich auf ein Bier im Backstage der Groovestation saß und sprach, was auch hier zu lesen war. weiterlesen…

twitter share buttonFacebook Share