Unter „Mind of Max“ firmiert der US-Amerikanische Musiker und Künstler Max Weiner derzeit noch in den unerforschten Tiefen des Internets. Aber sein zeitloser Folkpop hat das Zeug für die ganz große Leinwand. Max verfügt über eine sehr berührende Stimme, die gleich einem sonnigen Wintertag Klarheit und Sehnsucht vermittelt. Er muss nicht gekünstelt nuscheln, wird beim Flüstern nicht übertrieben pathetisch leise und hat ein unglaubliches Gespür für den richtigen Wechsel von Stimmlagen und Stimmungen. Seine EP „Seasons“ ist eine der tollsten Überraschungen dieses Winters und darf sich im Schatten von Bon Iver, Simon & Garfunkle & Co hoffentlich noch lange wohlfühlen!
- WochenendEinklang: Hundreds – Calling
- UMFYR – Colours Of Distance
- Teleman – Cactus
- Mitbringsel vom SPOT Festival 2018: When Saints Go Machine – It’s A Mad Love
- Mitbringsel vom SPOT Festival 2018: August Rosenbaum
- Mitbringsel vom SPOT Festival 2018: Khalil – The Water We Drink
- Kristins Empfehlungen für das SPOT Festival 2018
- Diese Emotionen, diese Bauchmassage: Bruno Steinmetz vs Wilfried Dietrich (Bundesliga Ringen 1973)
- „Drama, Baby!“ - Christuskirche Bochum | Kirche der Kulturen bei Me & My Drummer / Einar Stray – ein Rückblick
- Kinderfotos im Netz und Social Media - was ist richtig? bei Kinderfotos auf Facebook: Die Wahrheit zwischen Naivität und Paranoia liegt im Motiv
- Geert van der Molen bei Husten – Liebe kaputt
- Barbara Mürdter bei Husten – Liebe kaputt
- Sebastian Salvador Schwerk bei Husten – Liebe kaputt
Neueste Beiträge
Letzte Kommentare
Interview Foto Video Musik Marketing Dänemark thalia Hamburg Singer-/Songwriter videopremiere statt Marketing: Ideen für DD Societaetstheater Beatpol konzertagenda Literatur Social Media Soundcheck verlosung Scheune Schnappschuss Rückblick Lieblingsliederadventskalender Island WochenAusklang Kunst Dresden Konzert Festival WochenendEinklang Fußball