Holt die Segel ein: Honningbarna kommen über Dresden

· 13.04.2013 · Keine Kommentare
25. Mai 2013
21:00 Uhr
Beatpol, Dresden

Dieser Moment, wenn Musik Dir den totalen Kick gibt. Wenn Du das Fenster Deiner Karre aufreissen willst und Deine Begeisterung in die Welt schleudern wie in den letzten Minuten einmaliger Champions League Spiele (oder nach Treffern von Marcus Marin). Wenn Du wieder nackt mit den Kumpels in den Kanal springen willst, in beiden Händen eine Karlsquell-Dose. Luftgitarren. BMX-Räder. Dead Kennedys. Yuppicide. Rock.

Die letzte Band, der das gelungen ist, sind Honningbarna. Astreine Jungs aus der tiefsten norwegischen Provinz. Kristiansand. Weiß der Geier, wo das ist. Wen interessiert´s? Es wird nicht anders sein als in Löbau oder Rodenkirchen (Wesermarsch). Mit treibenden Stakkato-Gitarrenriffs á la Hives, dem originellen Einsatz von Cello-Attacken und den leidenschaftlichen Singalongs in ihrer seltsamen mystischen Heimatsprache legt sich die Band um Frontmann Edvard Valberg mit Politik, Establishment und Langeweile an. Immer wieder überraschen sie mit ganz besonderen Momenten und heben sich damit vom Punkrockallerei mächtig ab. Dafür sorgt auch Produzent Pelle Gunnerfeldt (The Hives, Refused), der da sagt ‘Honningbarna is a great – maybe the only – rock n’ roll band in a dying genre. The blazing guitars, furious boy choir, it truly is bliss to take in. Loud.’ Full Ack, Pelle!

Honningbarna  haben Norwegen im Sturm erobert und werden auch Deutschland überfahren. Am 25.05. ist Dresden fällig. Der Beatpol wird beben.

Im Gepäck haben sie dann ihr neues Album „Verden er Enkel“, welches in Deutschland vom umtriebig leidenschaftlichen Label Sound of Subterrania veröffentlicht wird. Hier eine Kostprobe daraus, die wir ja bereits gebührend gefeiert haben:

Aber auch schon vor der Zusammenarbeit mit Pelle Gunnerfeldt hat das schon ordentlich geknallt, wie dieses Fanvideo eines älteren Titels zeigt:

Wenn das Ding nicht ausverkauft ist, machen wir den Mittelstern wahrscheinlich zu und starten ein Blog über Reggae aus dem Sauerland.

twitter share buttonFacebook Share