3. August 2012 to 5. August 2012 scheune, Dresden Eintritt: 4 - 25 Euro (siehe Text) |
Mitdenken und Mitdiskutieren; Beides ist am kommenden Wochenende ausdrücklich erlaubt und erwünscht. Unter dem Namen „Denkfiguren“ wagen die Macher des 1. Philosophie-Festivals in Dresden das Experiment, Philosophie für jedermann und jedefrau (sorry, aber Gender!) einfach zugänglich zu machen.
Schön, wenn das gelingt. Weniger schön, wenn schon die Recherche von Ticketpreisen und VVK-Stellen in eine wissenschaftliche Aufgabe ausartet. Wer die Tickethürde aber meistert, der darf sich ab Freitag auf dem Gelände hinter der scheune in verschiedenen Zelten durch Vorträge, Erklärungen und Debatten der Philosophie annähern. In diesem Jahr läuft das Festival unter dem Motto „Werte“.
Der Blick über die Themen lässt vorab leise Bedenken aufkommen: Werden die Inhalte zu sehr in Geschichte und Theorie verstrickt? Fast immer, so auch im Fall des Denkfiguren-Festivals, scheinen philosophische Einführungen und Erklärungen ziemlich weit auszuholen. Vielleicht muss das so sein. Vielleicht geht es nicht anders. Vielleicht kann man die großen Fragen des Lebens nicht intuitiv angehen. Der Weg in die Gegenwart, hin zu den Fragen, die heute brennen, ist so jedoch ein recht weiter.
Hoffentlich gelingt es den Referenten, Moderatoren, Philosophen trotzdem, die Festivalbesucher dort zu packen, wo es sie betrifft.
Im Rahmenprogramm des Festivals findet am Samstagmorgen eine Exkursion in Johann Gottlieb Fichtes Geburtsort Rammenau statt (Anmeldung und weitere Informationen gibt’s per E-Mail unter philosophie@scheune.org).
Um den musikalischen Ausklang kümmern sich am Freitagabend Max Rademann und am Samstagabend Pentatones.
>>> Website | Programm | Programmübersicht (PDF) | Ausführliches Programmheft (PDF)
T I C K E T S
Festivalticket für alle 3 Tage (inkl. Konzerte): 25 Euro
Tagestickets (inkl. Konzert)
Freitag: 12 Euro, Samstag: 15 Euro, Sonntag: 12 Euro
nur Konzerte
Freitag, 22 Uhr – Max Rademann: 4 Euro
Samstag, 22 Uhr – Pentatones: VVK 7 Euro, AK 10 Euro
VVK nur Pentatones: scheunecafé, Eiswagen vor der scheune und im Fat Fenders Recordstore.
Alle übrigen Tickets gibt es an der Tages- bzw. Abendkasse.