Interview mit GEMA Sprecherin erhitzt Gemüter. Und womit? Mit…

· 24.06.2012 · 1 Kommentar

…Urheberrecht!

Ach man, das hört nicht auf mit dem Kommunikations-Desaster GEMA. Ein Interview der Berliner Zeitung mit GEMA Sprecherin Gaby Schilcher erhitzt derzeit die Gemüter (Danke an Spreeblick für die Verlinkung). Und das durchaus zurecht. Es ist schon bezeichnend, dass man der Sprecherin einer musikalischen Verwertungsgesellschaft erklären muss, dass am Ende der Ton der Musik macht.

Nehmen wir nur diesen Teil:

BZ: Die Gema-Einnahmen sind 2011 um 38 Millionen auf 825 Millionen Euro gesunken. Will die Gema die Verluste aus dem Tonträgerbereich durch die Belastung der Veranstalter ausgleichen?

GS: Nein. Das Tonträgergeschäft ist in der Tat vor zehn Jahren mit der Geburt von Napster stark eingebrochen. Aber der Veranstaltungsmarkt boomt, weil Künstler weniger Platten verkaufen und mehr touren, er macht gut ein Drittel der Gema-Einnahmen aus. Den Tonträgermarkt sollte eigentlich der Online-Bereich kompensieren, Youtube und Konsorten, die seit Jahren nichts bezahlen. Die neuen Tarife zielen aber nicht auf höhere Einnahmen. Wir sind froh, wenn wir auf Null kommen.

Stark eingebrochen? Konsorten? Nichts da stark eingebrochen! Jedenfalls nicht die GEMA Einnahmen insgesamt. Und nichts da böses Napster. Und wer sind Konsorten? Ich, der ich brav für einen Tag Web-Radio meine Beiträge fürs Streamen von Musik bezahlt habe? Oder Simfy und Spotify, die doch angeblich alle Deals mit der GEMA haben?

Egal! Die Einnahmen der GEMA sind auf jeden Fall alles andere als kontinuierlich am Sinken wie unten stehende Grafik zeigt. Und für fehlende Umsatzbeteiligung sollte man sich vielleicht eher mal bei den Banken beschweren als bei Shawn Fanning. Warum – gott verdamme – muss selbst ich als Mitglied der GEMA (als Verleger nicht als Komponist) und klarer Bekenner eines starken Rechts für Urheber mich immer wieder so aufregen?

PS: Nein, liebe Piraten, ich wähle Euch trotzdem nicht!

PPS: Grafik kann frei geteilt werden! Backlinks sind aber gerne gesehen :D

 

twitter share buttonFacebook Share

tja. lügen halten die zensurindustrie am laufen…